Modellprojekt IMPLEMENT will Angebote für Patientinnen und Patienten verbessern
Die Aufgabe des Teams der Epidemiologie und Präventivmedizin der Universität Regensburg unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Michael Leitzmann ist das Datenmanagement und die Evaluation. Das Ziel ist eine standardisierte Organisation und sichere Speicherung sowie Archivierung sämtlicher im Projektverlauf erfolgten Maßnahmen und Datenerhebungen unter Beachtung des Datenschutzes. Als Datenerhebungsinstrumente kommen Fragebögen und Interviews zum Einsatz. Die Datenerfassung erfolgt weitestgehend automatisiert mittels Tablets, Mobiltelefonen oder PCs über eine geschützte, webbasierte Eingabe in eine zentrale Studiendatenbank in Regensburg durch das Datenbankmanagementsystem REDCap.
Das Team der Medizinischen Soziologie der Universität Regensburg unter Leitung von Prof. Dr. Anne Herrmann ist darüber hinaus für die Konzeption, Durchführung und Evaluation quantitativer und qualitativer Erhebungen wie Interviews und Fokusgruppen verantwortlich. Dabei geht es unter anderem um Sichtweisen und Erfahrungen von Expertinnen und Experten des Gesundheitssystems in Bezug auf die Einführung einer qualitätsgesicherten Sport- und Bewegungstherapie in der Onkologie. Außerdem werden Gruppeninterviews mit Krebspatientinnen und -patienten zum Thema Sport- und Bewegung geführt um zu ermitteln, welche Faktoren eine Teilnahme erschweren und welche sie erleichtern.
Kontaktperson:
Dominik Morlok
Medizinische Soziologie Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin
93053 Regensburg
