Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Pflege, Allied Health (z. B. Physiotherapie, Ergotherapie) sowie Fitnessprofessionals — also alle, die körperliche Aktivität in onkologischen Settings fachgerecht umsetzen möchten.
Mit starkem Fokus auf praktische Übungen, Patient*innen-Assessment und Teamarbeiten liefert er fundiertes „hands-on“-Wissen, um Bewegungstherapie sicher und evidenzbasiert in den klinischen Alltag zu integrieren.
Kursstruktur & Inhalte
Es handelt sich um einen zweitägigen Präsenz-Workshop, bestehend aus:
- Vorträgen zu zentralen Konzepten der Exercise-onkology
- Nutzung und Interpretation von Bewertungsbögen und Patientenfragebögen zur gesundheits- und fitnessbezogenen Einschätzung
- Einsatz digitaler Tools zur Diagnostik und Trainingsplanung
- Praktische Fitness-Assessments bei Teilnehmenden, inklusive Ergebnisdokumentation
- Konzeption und Durchführung von Übungseinheiten, z. B. Cluster Sets, HIIT
- Erstellung und kritische Bewertung zielgerichteter Trainingspläne für Patient:innen verschiedener Krankheitsstadien
- Fragerunden mit den Trainer:innen
- Fallstudien und Szenarien, inklusive Präsentationen in simulierten multidisziplinären Teams und kritischer Besprechung
Geleitet wird der Kurs von Prof. Robert U. Newton, PhD, DSc (Australien), einem international führenden Experten im Bereich Trainingsmedizin in der Onkologie
Weitere Informationen finden Sie hier: